
Heute ist spielfrei. Wir nutzen den Tag zum Auslockern und verkürzen euch die Wartezeit zum Achtelfinale mit der Fortsetzung unseres WM-Specials. Es gibt Wodka, jede Menge Korruption und erste Exklusiv-Infos zur Fußball WM 2030 in Graz und Umgebung.
Heute ist spielfrei. Wir nutzen den Tag zum Auslockern und verkürzen euch die Wartezeit zum Achtelfinale mit der Fortsetzung unseres WM-Specials. Es gibt Wodka, jede Menge Korruption und erste Exklusiv-Infos zur Fußball WM 2030 in Graz und Umgebung.
Nächste Woche startet die Fussball WM in Russland. Für uns Grund genug, um uns in der neuen Episode ausführlich mit den Sonnenseiten und historischen Schmankerl der WM zu beschäftigen, damit ihr im Büro oder bei der nächsten Grillfeier mit eurem Wissen so richtig glänzen könnt. Außerdem trinken wir Bacardi-Cola aus einem Pokal und besprechen die großen 10 WM-Momente.
Sie sind leider oftmals das schwächste Glied in der Kette. Wenn es für die Mannschaft nicht gut läuft, müssen sie meistens als erstes daran glauben. Die Rede ist von den Trainern. Es gibt sie in allen Varianten: klein, groß, leise, laut, dünn, dick, elegant im Designeranzug und leger im Trainingsanzug. Grund genug für Adelmaier und Steghauser, sich in Jubiläumsepisode 10 einmal im Detail dieser Vielfalt zu widmen.
Um etwas Struktur in die Diskussion zu bringen, fassen wir die wichtigsten Trainer-Typen zusammen, jeder Typ ist mit seinen eigenen Stärken und Schwächen ausgestattet.
Adelmaier & Steghauser behandeln heute das Thema Trainertypen. Wie kann man Trainer kategorisieren? Und welche Vor- und Nachteile hat jeder Typ? Außerdem versucht Steghauser die WM-Vergabe zu retten, wir haben “Die großen 10 Trainerbestellungen” und die neue Rubrik “Adelmaier’s Anekdote”.
Irgendwo in Europa: Der Scout sitzt auf der hölzernen Tribüne und verfolgt, wie das hoffnungsvolle Talent dem Spiel seinen Stempel aufdrückt. In sein schlaues Buch notiert er sich allerlei Wissenswertes über dessen Fähigkeiten. Wie er im Dribbling standhaft bleibt und wie er selbst unter Druck die Übersicht bewahrt. Ein paar weitere überzeugende Spiele folgen und nach ein paar Monaten steht fest: Er ist genau der Richtige. Von dort weg geht alles ganz schnell. Der Verein des Scouts schlägt zu und verpflichtet den Dribbelkünstler. Der großen Karriere steht nichts mehr im Wege.
Es klingt so schön einfach, beinahe wie eine Liebesgeschichte. Er sieht ihn, und daraus entsteht das große Glück. Der Fussball ist eben durch eine besondere Form von Romantik geprägt. Und doch sind diese Geschichten eine Seltenheit. Auf eine solche Liebesgeschichte kommen unzählige weniger romantische und weniger erfolgreiche.