Episode 06 – Frauen gehören an den Ball

Seit vergangener Woche läuft die Fussballeuropameisterschaft der Frauen in den Niederlanden. Erstmals ist auch Österreichs Frauennationalteam mit am Start. Für uns also Anlass genug, um diese Episode ganz dem Frauenfussball und seiner Geschichte zu widmen. Es ist die Geschichte eines mühsamen Kampfes für Gleichberechtigung mit vielen Siegen aber auch zahlreichen Rückschlägen. Wir beantworten auch die Frage, ob „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ auch im Fussball gelten muss.

 

Episode 05 – Da ist Das Ding

„Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!“

In der neuen Episode des Spielfrei Podcasts dreht sich alles um das Thema Cup-Bewerbe. Wie lange gibt es sie schon? Warum wurden sie gegründet? Was hat sich im Lauf der Zeit alles geändert? Dies und einiges mehr wird hoffentlich beantwortet.

Nachdem die Aufzeichnung bereits vor dem Champions League Finale und auch vor dem Start von Spielfrei statt fand, könnt ihr euch auf eine interaktive Episode freuen.

Ob wir mit unseren Prognosen richtig lagen und was euch bei den „Großen 10 Stadionsongs“ erwartet könnt ihr in der neuen Episoden hören.

 

Episode 04 – Soziale Verantwortung im Fußball

Wir sind aus dem Winterschlaf aufgewacht und es gibt wieder was auf die Ohren!

Episode 4 von „Tore, Titten, Tacheles“ ist online. Dieses Mal schauen wir uns an, wie genau es die Vereine und Verbände mit ihrer sozialen Verantwortung nehmen: Wo verläuft die Trennlinie zwischen ernst gemeintem sozialem Engagement und medienwirksamer PR Kampagne? Was hat die Kirche mit dem Thema zu tun? Und sind Trainingslager in Katar vertretbar, wenn dort zeitgleich für die Errichtung der WM-Stadien Menschenrechte am laufenden Band verletzt werden? Das und vieles mehr in der neuen Episode.

Zusätzlich: „Die großen 10“ … Zlatan-Sprüche.

Also, reinhören und mitdiskutieren. Wir freuen uns auf eure Meinungen!

iTunes: http://apple.co/2bYOAJY

MerkenMerken

Episode 03 – Homosexualität im Fußball

Das schönste Geschenk zu Weihnachten? Eine neue Folge von „Tore, Titten, Tacheles“!

Dieses Mal widmen sich Adelmaier und Steghauser dem Schwerpunktthema ‚Homosexualität im Fussball‘ und diskutieren unter anderem darüber, warum beim Thema Gleichberechtigung der Fussball hinterherhinkt, und welche Chancen, aber auch welche Gefahren sich für einen Spieler durch ein Outing ergeben. Außerdem neu im Programm: „Die großen 10“. Zur Premiere des neuen Formats küren Adelmaier und Steghauser die 10 besten Stadionsnacks.

Also reinhören, mitdiskutieren und euren Freunden weitererzählen!

iTunes: http://apple.co/2bYOAJY

Episode 02 – Tradition gegen Kommerz

Tradition gegen Kommerz. Leidenschaft gegen Marketingkalkül. Wo genau ziehen Fans und Funktionäre die Trennlinie? Warum ist es vielen Fans so wichtig, dass der eigene Verein nicht „Kommerz“ ist? Und kann im Jahr 2016 ein Profiverein überhaupt noch nicht „Kommerz“ sein? In der neuen Episode werfen wir einen Blick darauf, was hinter der scheinbar ewigen Diskussion steckt.

iTunes: http://apple.co/2bYOAJY

Und jetzt interessiert uns natürlich noch brennend: Wo hört für euch die Tradition auf und wo beginnt der Kommerz? Oder ist die gesamte Diskussion ohnehin einfach nur verrückt und überflüssig?

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!