Nachlese: Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst

Irgendwo in Europa: Der Scout sitzt auf der hölzernen Tribüne und verfolgt, wie das hoffnungsvolle Talent dem Spiel seinen Stempel aufdrückt. In sein schlaues Buch notiert er sich allerlei Wissenswertes über dessen Fähigkeiten. Wie er im Dribbling standhaft bleibt und wie er selbst unter Druck die Übersicht bewahrt. Ein paar weitere überzeugende Spiele folgen und nach ein paar Monaten steht fest: Er ist genau der Richtige. Von dort weg geht alles ganz schnell. Der Verein des Scouts schlägt zu und verpflichtet den Dribbelkünstler. Der großen Karriere steht nichts mehr im Wege.

© spielfrei.at

Es klingt so schön einfach, beinahe wie eine Liebesgeschichte. Er sieht ihn, und daraus entsteht das große Glück. Der Fussball ist eben durch eine besondere Form von Romantik geprägt. Und doch sind diese Geschichten eine Seltenheit. Auf eine solche Liebesgeschichte kommen unzählige weniger romantische und weniger erfolgreiche.

(mehr …)

Episode 09 – Ich seh‘, ich seh‘, was du nicht siehst

© spielfrei.at

In der neuen Episode unseres Spielfrei Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Scouting. Wir schauen uns unter anderem an, welche Arten des Scoutings es überhaupt gibt, was für Vorteile sich Vereine dadurch erhoffen können und welche Tools gerade angesagt sind. Außerdem erzählen wir auch, was sich in den letzten Wochen auf Spielfrei so getan hat und was in nächster Zeit noch alles auf euch zukommt. Natürlich gibt es auch wieder „Die Großen 10“, dieses mal zum Thema Selbstdemontagen. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung.

 

 

Nachlese: Ein Hoch auf die Pfeife

Rechtzeitig vor Weihnachten melden sich Adelmaier und Steghauser nochmals zu Wort und haben Episode 8 in ihrem Geschenkesack. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts geht’s um jene, die oftmals im Zentrum stehen, obwohl sie das eigentlich gar nicht wollen und sollen – die Schiedsrichter. Das Wichtigste aus der neuen Episode gibt’s hier in der neuen Nachlese.

© spielfrei.at
Doppelt hält besser

„Kein Spiel ohne Schiedsrichter“ heißt die aktuelle Kampagne des Österreichischen Fussballbundes (ÖFB). Das Ziel der Kampagne: Interessierte von der Vielfalt der Aufgaben überzeugen und sie für eine Laufbahn in der Schiedsrichterei zu motivieren. Und das Land braucht neue Schiedsrichter, denn ohne sie kann der sportliche Wettkampf am Feld gar nicht stattfinden. Oder zumindest nicht so, wie es die obersten Regelhüter des Fussballs geplant haben. (mehr …)

Episode 08 – Ein Hoch auf die Pfeife

© spielfrei.at

Was pfeift der denn schon wieder zusammen?“ – Dass man sich mit dem Thema Schiedsrichter nicht nur emotional auseinandersetzen muss, möchten wir mit unserer neuen Podcast Episode „Ein Hoch auf die Pfeife“ beweisen. Wir reden über die Geschichte von Schiedsrichtern, was wir vom Thema Videobeweis halten, unsere persönlichen Erfahrungen mit Schiedsrichtern und warum auf kurz oder lang ohnehin jedes Spiel eskaliert. Außerdem gibt es wieder ein Getränk der Episode und „Die großen 10“ zum Thema Paradiesvögel. Und dann empfehlen wir auch noch den Brennerpass Bundesliga Podcast und das dazugehörige Rap-Intro. Wir wünschen gute Unterhaltung.

Auf Soundcloud und iTunes zum Nachhören:

 

 

Episode 07 – Im Wechselbad der Fußballgefühle

634 Einfamilienhäuser, mehr als 26 Million Fahrkarten für die Strecke von Graz nach Weiz oder einen Neymar Jr. All das kann man mit 222 Millionen Euro kaufen. Zumindest die Auswirkungen betreffend des Einkaufs eines Fußballspielers haben wir uns genauer angesehen. Ist das aktuelle Transfergeschäft moralisch in Ordnung? Was für eine Rolle nehmen Spielerberater ein? Wie weit ist das wirtschaftlich noch darstellbar? Und kann auch bitte einmal jemand an die Kinder denken? In unserer neuen Podcast Episode versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu geben.