
Die Ziellinie ist bereits in Sicht und die Saison 2018/2019 gehört bald der Vergangenheit an. Was sich in den letzten Monaten im österreichischen und europäischen Fussball so alles getan hat, haben wir für euch in unserer neuen Episode kompakt zusammengefasst. Dieses Mal mit Ronald Posch und Robert Schwarz in erweiterter Podcast-Besetzung und unter ganz besonderen Rahmenbedingungen. Reinhören und gerne weitersagen!


Exakt 70 Sekunden reichten den Spielern von Crvena Zvezda, zu Deutsch “Roter Stern Belgrad”, um Ende August des Vorjahres einen 0:2 Rückstand aufzuholen, das 0:0 aus dem Hinspiel wettzumachen und somit zum elften Mal in Folge den Traum vom Einzug in die Gruppenphase der Champions League für die roten Bullen platzen zu lassen. Ein grandioser Erfolg für die Mannschaft aus Serbien. Der Jubel bei ihren schätzungsweise 9.000-14.000 Fans in Salzburg war grenzenlos. Im Aufstiegstaumel stürmten sie auf den Rasen der Bullen-Disco und raubten ihren Idolen buchstäblich das letzte Hemd. Spontane Freudensausbrüche dieser Art werden von den Herren der UEFA ja äußerst ungern gesehen, weshalb Roter Stern zum wiederholten Male hart bestraft wurde, weitere Stadionsperren inklusive. Schon das Hinspiel der zweiten Quali-Runde gegen Salzburg musste aufgrund von rassistischen Äußerungen vor leeren Rängen ausgetragen werden. Die in Salzburg ausgefasste Strafe wurde schlussendlich aber “nur” auf die beiden ersten Auswärtsspiele in der Gruppenphase reduziert.
