Das Zeit- und Strafraum Kontinuum: 
Halbzeit-Analyse – Die Zeit, oder: Das Spiel ist.

Was bisher geschah:

Hier könnt ihr euch die bisherigen Einträge rund um die fünf Jungs, die vor dem Fernseher ein Fußballspiel verfolgen, durchlesen. Nun aber viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe:


Die Fünf sitzen in völliger Schockstarre vor dem Fernseher. Die erste Halbzeit: Eine Augenweide, ein Traum, ein Jahrhundertereignis, das Ereignis, Wahnsinn. Das Spiel rennt nochmals von der ersten bis zur letzten Minute durch ihren Kopf. Es scheint noch nicht vorbei zu sein. Sämtliche Szenen laufen wie ein Film vor ihrem geistigen Auge ab. Sie realisieren das eben Gesehene noch nicht. Das Ausgleichstor, kurz bevor der Schiedsrichter zur Pfeife griff, war eine Erlösung. Der folgende Jubel der Fünf ist verklungen. Nun versucht jeder für sich die ersten 45 plus 2 Minuten zu realisieren, ohne Erfolg:

Stegisch: „Was war das bitte?“
Schwarz: „Pssst, mal hören was unsere Fußballphilosophen-Analysten dazu zu sagen haben.“

(mehr …)

Episode 07 – Im Wechselbad der Fußballgefühle

634 Einfamilienhäuser, mehr als 26 Million Fahrkarten für die Strecke von Graz nach Weiz oder einen Neymar Jr. All das kann man mit 222 Millionen Euro kaufen. Zumindest die Auswirkungen betreffend des Einkaufs eines Fußballspielers haben wir uns genauer angesehen. Ist das aktuelle Transfergeschäft moralisch in Ordnung? Was für eine Rolle nehmen Spielerberater ein? Wie weit ist das wirtschaftlich noch darstellbar? Und kann auch bitte einmal jemand an die Kinder denken? In unserer neuen Podcast Episode versuchen wir Antworten auf diese Fragen zu geben.

Das Zeit- und Strafraum Kontinuum:
 Minute 47 – vom Eckigen ohne Rausch

Was bisher geschah:

Hier könnt ihr euch die bisherigen Einträge rund um die fünf Jungs, die vor dem Fernseher ein Fußballspiel verfolgen, durchlesen. Nun aber viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe:


„…und das Eckige ist immer noch eckig, auch wenn die Stangen rund sind“, vollendet Adelmann den Satz. Die Fünf ersinnen jeder für sich das Eckige, bestehend aus zwei Stangen und einer Latte in ihrem Kopf: zwei gleich lange, parallel gegenüberliegende Stangen, je 2,44 Meter hoch, die eine Latte, 7,32 Meter breit, tragen. Ein Orthogon, dessen Winkelsumme 360 Grad beträgt.  Ein Rechteck, das eine riesige Trefferfläche bietet, etwa so groß wie ein Kleinlaster, ein Schiffscontainer, ein Scheunentor, ein Zugwagon oder ein Carport. 300 Fußbälle passen zugleich durch das Viereck. Es bietet unendlich viele Einschussmöglichkeiten, unendlich viele Wege für den Ball sein Ziel zu finden, unendlich viele Gelegenheiten für den Spieler den Ball zu versenken. Das Eckige, das Objekt der Torbegierde, ermöglicht ein grenzenloses Trefferfest.  (mehr …)

Viktoria Schnaderbeck 
„Bei all dem Spaß und der Lockerheit muss der Fokus immer an erster Stelle stehen“

Für das erste Interview der Spielfrei Geschichte durften wir uns mit niemand geringerer als Viktoria Schnaderbeck unterhalten. Die gebürtige Grazerin spielt seit 2007 beim FC Bayern München und ist Kapitänin des Österreichischen Frauenfussball Nationalteams. Abseits des Platzes studiert sie Sportmanagement, arbeitet mit sanSirro an ihrem eigenen Merchandise und designt zusammen mit COWstyle eine Schmuck-Kollektion.

© Viktoria Schnaderbeck

Im Interview haben wir uns mit ihr unter anderem über ihre ersten Schritte im Fussball, die äußerst erfolgreiche Europameisterschaft und die Unterschiede zwischen Frauen- und Männerfussball unterhalten. Viel Spaß beim Lesen!

(mehr …)

Ist die Kaderplanung nun abgeschlossen? Spielfrei schlägt erneut zu!

Den von PSG mit einem 222 Millionen Euro Transfer aufgestellten Rekord konnte die Spielfrei Redaktion nicht einfach auf sich sitzen lassen und wurde ihrerseits nochmal auf dem Transfermarkt tätig. Daher freuen wir uns, darüber berichten zu können, dass die Gleisdorfer Torwartlegende Peter Troissler seine Karriere bei Spielfrei fortsetzt.

© spielfrei.at

Obwohl der Kader nach den Verpflichtungen von Robert Schwarz und Ronald Posch bereits Bundesligatauglichkeit aufweist, gab es vor allem im Bereich Grafik und Fotografie noch Handlungsbedarf. Wir schätzen uns glücklich, diese Lücke nun ebenfalls zu schließen und möchten auf alle bisherigen Teamfotos verweisen, die die Qualität von unserem Neuzugang bereits bestens belegen.